de  it  fr 
Schließen

Schlagstempel

Besondere Stahlmaterialien mit einem Schlagstempel kennzeichnen

Schlagstempel sind eine spezielle Art der Metall- und Stahlstempel, die beispielsweise aus Chromstahl gefertigt sind. Sie dienen hauptsächlich dazu, besondere Werkstoffe zu kennzeichnen. Um dies effektiv zu tun, ist mehr Kraft erforderlich, als nur das Eindrücken des Stempels in das Material. Der Stempel sollte am besten mit einem Hammer eingesetzt werden. Die Tiefe der Prägung variiert dabei entsprechend der Stärke des Anwenders, wodurch sie sich grundlegend von üblichen Stempeltypen unterscheidet.

Der Einsatz eines Handschlagstempels

Ein Schlagstempel, auch als Handschlagstempel bekannt, zeichnet sich durch seine Robustheit aus, die notwendig ist, damit er nicht nach wenigen Schlägen bricht. Trotz seiner Stabilität kann man mit diesem Werkzeug präzise und gleichmäßige Ergebnisse erzielen. Die Schlagfläche ist so gestaltet, dass ein Absplittern des Materials verhindert wird.

Es besteht die Möglichkeit, die Gravur auf chemischem Weg wiederherzustellen, falls diese mechanisch entfernt wurde. Wer mit einem Schlagstempel eine Prägung vornehmen möchte, sollte sich jedoch sicher sein, da die eindrückte Prägung dauerhaft ist.

Allerdings sind abgenutzte Schlagstempel nicht mehr funktionsfähig und führen zu ungenauen Ergebnissen. Um die gewünschte Gravur gleichmäßig zu gestalten, sollte der Anwender etwas Übung in der Handhabung des Stempels haben, bevor er an wichtigen Materialien arbeitet.

Aufbau eines Schlagstempels

Der Schlagstempel hat ein charakteristisches Design, das seine Identifikation erleichtert:

  • Der Querschnitt ist quadratisch
  • Er wird typischerweise als länglicher Stift hergestellt
  • Die Prägung ist spiegelverkehrt angebracht
  • Er wird in Sets mit mehreren Stiften verkauft
  • Schrifthöhe und -bild sind durch die Stiftgröße variabel
  • Leichte Modelle wiegen ca. 150 Gramm

Wenn Zahlen mit einem Schlagstempel eingeschlagen werden sollen, kommen die arabischen Ziffern 0 bis 9 zum Einsatz. Wichtig ist, dass die 6 um 180 Grad gedreht auch als 9 verwendet werden kann. Für die Kennzeichnung von Buchstaben werden Schlagbuchstaben von A bis Z eingesetzt.

Umlaute sind erhältlich, können aber auch selbst erstellt werden. Symbole sind hingegen eher schwer zu finden und sollten zusätzlich beim Hersteller bestellt werden.

Einsatzmöglichkeiten dieser Stempelart

Obwohl Schlagstempel häufig in der Industrie eingesetzt werden, finden sie auch im privaten Bereich Anwendung. Sowohl einzelne Stempel als auch komplette Sets sind verfügbar. Maschinen und Fahrzeuge erhalten durch Prägungen mit einem Schlagstempel ihre Seriennummer, was eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Das gilt ebenso für diverse Bauteile.

Zudem werden Logos, Buchstaben und Zahlen häufig in Materialien wie Leder, Kunststoff, Holz oder Metall eingestempelt. Abhängig vom Material ist die erforderliche Schlagkraft unterschiedlich. Hierbei kommen auch oft weitere Prägewerkzeuge, beispielsweise Prägestempel, zum Einsatz. Schmuck wird ebenfalls häufig mit speziellen Schlagstempeln verziert. In der Tierindustrie werden Schlachttiere oft mithilfe eines Schlagstempels oder Brennstempels gekennzeichnet.

 

Ähnliche Begriffe & Verwandte Themen:

Zurück
Copyright © 2024 Stempel Toenges GmbH - Alle Rechte vorbehalten - Alle Preise in CHF
Bitte warten..

Bitte warten..